Für die [[Mediation]] gibt es verschiedene Verfahrensordnungen. Diese lehnen sich an gerichtliche Verfahrensordnungen an, sind aber weniger formal. Die Parteien können die Verfahrensordnung selbst bestimmen und deshalb auch andere Regeln vereinbaren.

Hier einige Beispiele:

 * [[http://www.drneuenhahn.de/Verfahrensordnung.html|Verfahrensordnung der Gesellschaft fürWirtschaftsmediation und Konfliktmanagement e.V. (gwmk) für das Mediationsverfahren]]
 * [[http://www.dr-wo.de/mediation/verfahren.htm|Verfahrensordnung Mediationszentrum Karlsruhe]]
 * [[http://www.konsens-vms.de/form/verfahrensordnung.htm|Verfahrensordnung für das Mediationsverfahren]] des [[http://www.konsens-vms.de/|konsens Verein für Mediation und Schlichtung e.V.]]

WirtschaftsMediation:

 * [[http://www.hk24.de/HK24/HK24/produktmarken/index.jsp?url=http%3A//www.hk24.de/HK24/HK24/produktmarken/recht_und_fair_play/hkourt24/mediation/verfahrensordnung.jspHAMBURGER|Hamburger Mediationsordnung für Wirtschaftskonflikte]] (Handelskammer Hamburg)
 * Weltumspannende Organisationen wie die WIPO oder die Internationale Handelskammer in Paris haben schon vor Jahren förmliche Mediationsordnungen eingeführt<<FootNote(laut Risse NJW 2000, 1614 Fn. 10 abgedr. in: Martindale-Hubbell, International Arbitration and Dispute Resolution Directory, 1997, S. 223 (WIPO), S. 219 (ICC).)>>.

 
----
KategorieMediation