Die Firma [[http://www.jurmatix.de|jurmatiX]] bietet einen Service an, mit dem sich Inhalte fremder Newsfeeds einfach in die eigenen Webseiten einbinden lassen. Wie sich aus dem [[http://lawgical.jura.uni-saarland.de/archives/000823.html|Beitrag vom 15.06.05]] ergibt, muss dazu folgende Zeile eingebunden werden: {{{ <script type="text/javascript" src="http://www.jurmatix.de/lexfeeds/generator.php?id=10&type=js"></script> }}} Zusätzlich muss der Dienst abonniert werden. Vorsicht: Die obige Zeile funktioniert nur für die Domain lawgical.de. Bei der Anmeldung zu jurmatiXLexFeeds erhält man per Email einen eigenen Code, der sich von dem hier durch die "id" unterscheidet. -- ChristopherBrosch Ein wenig erinnert das Google !AdWords, siehe hierzu auch JuraWikiTestetGoogleWerbung/AdSense. = Testen = JurmatiX hat das JuraWiki freundlicherweise eingeladen, den Dienst zu testen. Ich halte das für eine gute Idee. -- RalfZosel <<DateTime(2005-06-16T05:43:27Z)>> Wir haben uns jetzt mal [[http://www.jurmatix.de/lexfeeds/anmeldung.html|angemeldet]]. War nicht schwer. Wir haben alle Feeds abonniert mit einem Eintrag je Feed. Folgenden Code müssen wir jetzt einbauen: {{{ <script type="text/javascript" src="http://www.jurmatix.de/lexfeeds/generator.php?id=15&type=js"></script> }}} Das muss ja nicht unbedingt auf jeder Seite eingebunden werden. Von daher dürfte sich ein jurmatiXLexFeeds-Makro anbieten. ToDo: programmieren (HilfeZuMakros) ---- siehe auch [[jurmatiXRechtsLinks]]